Infostände und Rundfahrten machen Wasserstoffmobilität erlebbar
In Emden fanden am 17. und 18. Juni erstmals die Tage des Wasserstoffs statt. Mehr als 600 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich im Emder Stadtgarten über das Thema Wasserstoff zu informieren oder die Brennstoffzellenbusse zu besichtigen.
Auf einer Hochkippe des einstigen Tagebaus Klettwitz in der Gemeinde Schipkau entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands – der Energiepark Lausitz.
Das ostfriesische Wasserstoffunternehmen H2NORD hat drei neue Gesellschafter. Die Spedition Weets, Hinrich Folkerts Landhandel und die AG „EMS“ wollen sich durch die Beteiligung eine Versorgung mit Grünem Wasserstoff aus der Region sichern.
Stapellauf für ein zukunftsträchtiges Energie-Projekt in Emden: Am
Freitag haben Projektpartner der neuen Gesellschaft »H2Nord« ihre Pläne für ein regionales Wasserstoff-Energienetz vorgestellt, das bis zum ersten Quartal 2023 betriebsbereit
sein soll.
Europas größter Erzeuger erneuerbarer
Energie, und Energiepark Emden, ein Konsortium bestehend aus den in Ost- und
Nordfriesland ansässigen Unternehmen GP JOULE, Terravent Investments und Brons
Group haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet.